Donauursprung - Donaueschingen

Adresse: Brigachweg, 78166 Donaueschingen, Deutschland.
Telefon: 771857221.
Webseite: donaueschingen.de
Spezialitäten: Landschaftlich schöner Ort, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 841 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Donauursprung

Donauursprung Brigachweg, 78166 Donaueschingen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Donauursprung

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über den Donauursprung in Donaueschingen aufbereitet, wie gewünscht:

Der Donauursprung: Ein Besuch lohnt sich

Der Donauursprung ist ein landschaftlich reizvoller Ort und eine bedeutende Sehenswürdigkeit im Schwarzwald. Er liegt im Herzen von Donaueschingen, einer Stadt, die für ihre malerische Altstadt und ihre zentrale Lage bekannt ist. Der Donauursprung selbst ist ein einzigartiges Naturdenkmal, das die Entstehung der Donau veranschaulicht – ein faszinierendes Erlebnis für jeden Besucher.

Lage und Erreichbarkeit

Die Adresse des Donauursprungs ist Brigachweg, 78166 Donaueschingen. Die Erreichbarkeit ist ausgezeichnet. Es gibt einen barrierefreien Zugang und einen barrierefreien Parkplatz, was den Besuch für alle Menschen angenehm gestaltet. Telefonisch ist man unter 771857221 erreichbar. Für weitere Informationen und Öffnungszeiten steht die Webseite unter donaueschingen.de zur Verfügung.

Was erwartet Sie

  • Die Ursprung des Flusses: Der Donauursprung präsentiert die Quelle der Donau auf beeindruckende Weise. Man kann beobachten, wie das kleine Bächlein, die Brigach, sich zu einem mächtigen Fluss entwickelt.
  • Historische Kirche: Die Anlage ist eng mit der historischen Stadtkirche von Donaueschingen verbunden, was der Location einen besonderen historischen Rahmen verleiht.
  • Naturerlebnis: Der Ort ist ein wahres Paradies für Vogelbeobachter. Es gibt einen Trinkwasserbrunnen und eine Klanginstallation, die die natürliche Umgebung zusätzlich hervorhebt.
  • Idyllische Umgebung: Die unmittelbare Umgebung des Donauursprungs ist durch gut ausgebaute Radwege und die malerische Landschaft des Schwarzwaldes ergänzt.

Besondere Merkmale und Informationen

Der Donauursprung ist mehr als nur eine Quelle; er ist ein Ort, an dem man die Kraft und Schönheit der Natur erleben kann. Die Gestaltung des Ortes ist durchdacht und ansprechend, und die Naturlandschaft ist von beeindruckender Schönheit. Es ist ein Ort, der sowohl für Naturliebhaber als auch für Geschichtsinteressierte etwas zu bieten hat. Die hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business – aktuell über 841 – zeugt von der großen Zufriedenheit der Besucher. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4,4 von 5 Sternen.

Es ist ein Ort, an dem man sich entspannen, die Natur genießen und die Geschichte des Schwarzwaldes entdecken kann. Die Kombination aus Natur, Geschichte und barrierefreien Angeboten macht den Donauursprung zu einem besonderen Ziel für einen Tagesausflug.

Wir empfehlen Ihnen dringend, die Webseite donaueschingen.de zu besuchen, um sich umfassend über Öffnungszeiten, Veranstaltungen und weitere Informationen zu informieren. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Fragen

👍 Bewertungen von Donauursprung

Donauursprung - Donaueschingen
R K. R. 1.
5/5

Heute an der Donau Quelle gewesen- sehr schön gemacht an einer sehenswerten Kirche in Donaueschingen. Es ist schon imposant wie aus einem kleinen Bächlein ein riesiger Fluss entsteht.
Waren mit dem Fahrrad von Geisingen bis zur Donau Quelle gefahren über wunderbaren Fahrradwege 👌 jetzt fehlt nur noch etwas Farbe von der Natur 🌳

Donauursprung - Donaueschingen
Katharina S.
5/5

Sehr gelungene Gestaltung. Hervorzuheben, neben der schönen Naturlandschaft, ein Paradies für Vögel, der Trinkwasserbrunnen, die Klanginstallation.👍

Donauursprung - Donaueschingen
Mama V. H.
5/5

Zu jeder Jahreszeit hat dieser neu geschaffene Ort seine Reize. Im Sommer gibt es mehr Betrieb und Kinder erfreuen sich im Wasser, weil es nicht tief ist. Zu Vogelbeobachtung lohnt es sich früh da zu sein.
Besonders in der Ziehzeit der Vögel sind immer wieder nicht heimische Vögel zu entdecken.

Donauursprung - Donaueschingen
Sandra B.
3/5

Überschaubar klein, recht unspektakulär, aber dennoch ein netter kurzer Spaziergang. Kostenlos Parkplätze vorhanden. Und wenn man schon mal da ist, kann man sich im Ort selbst die Donauquelle anschauen, aber ohne große Erwartungen, denn die würden enttäuscht. Großes Plus: dank Fahrstuhl barrierefrei zugänglich

Donauursprung - Donaueschingen
Ju U.
2/5

Na ja. Meine Begeisterung über diesen Ort hält sich in Grenzen, vor allem wegen der massiven und dominanten Straßenbrücke mitsamt Verkehrslärm.

Donauursprung - Donaueschingen
TopDynastie
4/5

Schön angelegter Ort wo Brigach und Breg zusammenkommen und ab hier die Donau bilden. Ein Katzensprung vom Schlosspark entfernt, der auch zu einem kleinen Bummel einlädt.

Donauursprung - Donaueschingen
Bjoern S.
2/5

Sehr unscheinbare Stelle, die ich fast gar nicht gesehen habe. (Tatsächlich nur, weil es dort einen PokemonGo-Stop gibt😁) Es führt dort eine Straße entlang, die zwar kaum befahren wird, aber komplett mit absolutem Halteverbot zugepflastert ist. Also irgendwo Parkplatz suchen und loslaufen. Lohnt nicht wirklich, außer man will halt mal dort gewesen sein.

Donauursprung - Donaueschingen
Karin E.
5/5

Nachdem ich schon eine Woche zu Hause bin, sind die wunderschönen Tage in Finnland noch sehr präsent und ziehen in meiner Erinnerung vorüber. Mit dem „eigenen“Huskygespann durch die fantastische Winterlandschaft Finnlands zu gleiten ist unvergesslich.Es war Abenteuer pur und hat meine Erwartungen übertroffen. Der achtsame Umgang beim an- und ausspannen der Husky, die eigenständige Umsorgung war ein schöner Teil der Tour und eine besondere Herausforderung. Beruhigend war für mich, wie liebevoll mit den Huskys umgegangen wird, was auch von uns gefordert wurde. Die Fahrt durch die tiefverschneite, ruhige Winterlandschaft Lapplands mit seinen phänomenalen Lichteffekten ist mit Nichts zu übertreffen. Die Übernachtungen in den Hütten, meist ohne Elektrizität und Wasser, dass wir uns aus einem selbst gebohrten Eisloch im See holten und das Knistern des trockenen Holzes im Bullerjahn, rundeten das Abenteuer ab. Um das Alles bei -35*C genießen zu können, braucht es aber eine wirklich gute Kondition und funktionelle Kleidung, mit der wir vor Ort versorgt wurden. Diese Voraussetzung ist nicht zu unterschätzen. Alles in Allem- es war gigantisch schön und unvergesslich. Jeder Zeit wieder. Danke liebes Diamir Team für die gute Beratung.

Go up