Butzerbachtal - Kordel

Adresse: 54306 Kordel.

Spezialitäten: Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Wandern, Wegschwierigkeit, Picknicktische, Kinder­freundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 408 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Butzerbachtal

Butzerbachtal 54306 Kordel

⏰ Öffnungszeiten von Butzerbachtal

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Butzerbachtal - Eine Entdeckung im Herzen von Kordel

Das Butzerbachtal, eine wunderschöne Naturattraktion in Kordel, bietet einen einzigartigen Wandererlebnis und historische Sehenswürdigkeiten. Mit einer Adresse von 54306 Kordel, ist das Butzerbachtal leicht erreichbar und ein idealer Ort für Naturfreunde und Familien, die eine entspannte und abenteuerliche Wanderung genießen möchten.

Spezialitäten und Attraktionen

Als Wandergebiet bietet das Butzerbachtal eine Vielzahl von Wanderwegen, die durch den idyllischen Wald führen und an beeindruckenden Wasserfällen vorbei führen. Die Wanderwege sind in verschiedenen Schwierigkeitsgraden verfügbar, um den Bedürfnissen aller Wanderer gerecht zu werden. Besonders beliebt sind die Hängeseilbrücken, die den Wanderern eine atemberaubende Aussicht auf das Tal bieten.

Neben den Wanderwegen gibt es auch römische Relikte, Höhlen und beeindruckende Felsformationen zu erkunden. Der Prämiungswanderweg erstreckt sich über etwa 10 Kilometer und ist etwas anstrengend in den Steigungen, aber die Schönheit der Umgebung entschädigt für die Anstrengungen.

Barrierefreiheit und Kinderfreundlichkeit

Das Butzerbachtal ist auch familienfreundlich und barrierefrei gestaltet. Ein rollstuhlgerechter Eingang ermöglicht den Besuch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Kinder und Familien werden ebenfalls willkommen geheißen, da es kinderfreundliche Wanderungen und Picknicktische gibt, um den Aufenthalt gemütlicher zu gestalten.

Hunde erlaubt

Hunde sind ebenfalls willkommen und dürfen das Wandergebiet besuchen. Die natürliche Schönheit des Butzerbachtals bietet einen idealen Ort für Hunde zum Spielen und Entdecken.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Butzerbachtal hat insgesamt 408 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 4,7 von 5 Sternen beträgt. Die Besucher schwärmen von der Schönheit des Waldweges, den Wasserfällen und den Hängeseilbrücken. Sie erwähnen auch die Vielfalt der Wanderwege und die historischen Sehenswürdigkeiten wie römische Relikte, Höhlen und Felsformationen. Trotz der Absperrungen haben einige Besucher dennoch den Weg begangen und haben die Anstrengungen für die atemberaubende Aussicht und die natürliche Schönheit des Gebiets als belohnt empfunden.

Im Allgemeinen ist das Butzerbachtal ein empfehlenswertes Wandergebiet, das sowohl Naturfreunden als auch Familien mit Kindern und Hunden etwas zu bieten hat. Die Schönheit der Umgebung, die Vielfalt der Wanderwege und die historischen Sehenswürdigkeiten machen das Butzerbachtal zu einer einzigartigen Attraktion im Herzen von Kordel.

👍 Bewertungen von Butzerbachtal

Butzerbachtal - Kordel
Isabel K.
5/5

Trotz Absperrung sind wir dort gegangen. Man kann den Weg gehen, es liegen ab und an mal ein paar Baumstämme im Weg über die man drüber oder drunter durch muss, aber das geht . Schöner Waldweg mit den ganzen Wasserfällen. Und auch die Hängeseilbrücken sind toll.

Butzerbachtal - Kordel
Aloys L.
5/5

Ein ganz toller Wanderweg. Mit Wasserfällen, Römischen Relikten, sehr schön Höhlen und Felsformationen. Ca. 10 Kilometer ist der Prämiungswanderweg, und etwas anstrengende in den Steigungen. Bitte nicht vergessen. Festes Schuhwerk und genügend zu Trinken.

Butzerbachtal - Kordel
Sbstn K.
5/5

Schöne Wanderstrecke rund um die Burgruine. Achtung: der Wanderweg ist Stand Anfang September '24 nach wie vor offiziell gesperrt, aber begehbar. Unterwegs müssen allerdings einige Hindernisse (umgestürzte Bäume) überwunden werden.

Butzerbachtal - Kordel
Marina G.
5/5

Wir sind ca 12Km gewandert. Einer der schönsten wanderwege in der Region! Sehr abwechslungsreich mit kleineren Wasserfällen, Hängebrücken und einer Burg. Leider ist diese aktuell geschlossen, aufgrund von Corona. Aber es gibt genug zu sehen, für Kinder ist es ein richtiges Abendteuer. Bei Regen wird es schnell matschig(Wald halt) . Ein Ausflug lohnt sich👍👍

Butzerbachtal - Kordel
Andres R.
5/5

Meeega. Natur pur, der Wanderweg parallel zum Bach sehr anstrengend mit leichteren Kletterpartien, aber es lohnt sich absolut. Die 2 Hängebrücken dann noch mitten drin - traumhaft. Und immer wieder stellt man sich vor wie die alten Römer dort durchmaschiert sind in voller Montur. Wir haben nicht den kompletten sogenannten Römerweg geschafft, da es, selbst im Wald, immer heißer wurde, stattdessen wieder runtergewandert und dann nochmal einen kleineren Anstieg zur Burg Ramstein, die leider geschlossen war. Haben uns dann am Fuße der Burg auf der Hotelterrasse eine Erfrischung gegönnt und den Blick genossen.

Butzerbachtal - Kordel
Claudia S.
5/5

Super schönes Tal und sehr spannend. Im Tal gibt es Hängebrücken und der Weg wechselt immer wieder von einer Seite des Flusses über Steine auf die andere Seite. Mehrere Wasserfälle gibt es auch. An einer Stelle genötigt man sogar evtl. ein Seil wenn es sehr matschig ist. Super für Kinder und jung gebliebene, für nicht trittsichere Personen wahrscheinlich nichts.

Butzerbachtal - Kordel
F S.
5/5

Toll angelegter Wanderweg, der ein wenig an eine alpine Klamm erinnert. Über Brücken und Stufen passiert man immer wieder den Butzerbach und kann die Butzweiler-Wasserfälle bestaunen. Unbedingt zu empfehlen, wie der gesamte Römerpfad, zu dem auch dieser Abschnitt gehört.

Butzerbachtal - Kordel
Jörg B.
5/5

Sehr schön restaurierter Waldwanderweg an den Butzweiler Wasserfällen entlang. Mit schwingenden Hängebrücken, Stegen und schmalen Pfaden. Die Wasserfälle sind nicht so hoch (max. 3m), sodass der Weg bestens geeignet für Familien mit Kindern ist, die zudem an vielen Stellen am Bach gefahrlos spielen können. Man braucht festes Schuhwerk. Der Weg ist im Sommer herrlich erfrischend kühl, da die Bäume den meisten Teil bedecken, trotzdem ist es hell und die Sonne scheint an einigen Stellen durch die Bäume.
Wer will kann sich in der Gastronomie auf der Burgruine Ramstein ausruhen oder parallel zum Weg das römische Kupferbergwerk anschauen (Pützlöcher).

Go up